Azubi-Campus
Diese Seite befindet sich im Aufbau und ist dennoch zu Ansicht frei gegeben. Jedes mal wenn Du hier vorbeischaust ist ein weiteres Kapitel fertig gestellt
Deine Bühne. Dein Netzwerk. Deine Zukunft
Du bist mittendrin in deiner Ausbildung oder planst gerade eine zu starten und willst mehr als nur den Lehrplan? Dann bist du hier genau richtig:
Im Azubi-Campus findest du Tipps für deinen Alltag in der Küche, Informationen zu Wettbewerben, Aktionen und Events, Einblicke in andere Betriebe und Berufsschulen – und vielleicht sogar neue Chancen.
Vernetz dich mit anderen Auszubildenden, zeig, was du drauf hast, und finde Inspiration für deinen eigenen Weg als Koch oder Köchin.
berufschulen Baden-Württemberg
Wo Theorie auf Praxis trifft
Die Berufsschulen sind ein zentraler Baustein deiner Ausbildung in der Küche. Hier werden die theoretischen Grundlagen gelegt, die du im Betrieb praktisch anwendest – von Warenkunde und Hygiene bis zur Menüplanung und Kalkulation. In Baden-Württemberg begleiten dich kompetente Fachlehrkräfte durch alle Ausbildungsjahre.
Wir stellen dir hier die wichtigsten Schulstandorte vor – darunter die vier zentralen Landesberufsschulen, an denen die Fachstufen unterrichtet werden, sowie weitere Schulen mit Grundstufenangeboten.
Du bekommst:
-
einen Überblick über Ausbildungsinhalte,
-
Einblicke ins Schulleben,
-
Ansprechpersonen & Kontakte,
-
und Inspiration für deinen Weg in der Gastronomie.
-
Landesberufsschule für Hotellerie & Gastronomie Calw
-
Landesberufsschule HOGA Tettnang (Außenstelle Claude‑Dornier‑Schule Friedrichshafen)
-
Landesberufsschule für das Hotel‑ und Gaststättengewerbe Bad Überkingen
-
Landesberufsschule für das Hotel- und Gaststättengewerbe Villingen-Schwenningen
-
Berufsschulzentrum Radolfzell – Grundstufe Gastronomie
-
Gewerbliche & Hauswirtschaftlich‑Sozialpflegerische Schulen Emmendingen
-
Berufsschule für Ernährung & Gastronomie Rothenburg
-
HOGA-Grundstufe & Fachbereiche Stuttgart
-
Berufsbildende Schule für Ernährung & Gastronomie Mannheim
-
Berufliche Schule für Hauswirtschaft & Gastronomie Heidelberg
Ausbildungsberufe
Finde deinen Weg in die Küche – oder darüber hinaus!
Du interessierst dich für eine Ausbildung in der Gastronomie oder im Bereich Ernährung und Hauswirtschaft? Dann bist du hier genau richtig!
Auf dem Azubi-Campus zeigen wir dir, welche Berufe es gibt, was dich in der Ausbildung erwartet und wohin dein Weg führen kann.
Ob klassisch als Koch/Köchin, als Fachkraft Küche oder im Bereich Systemgastronomie, Hauswirtschaft oder Service – jeder Beruf hat seinen eigenen Charakter und bietet dir spannende Perspektiven.
📚 Klick dich durch die Berufsbilder, entdecke die Inhalte und finde heraus, was zu dir passt.
Praktisch, vielseitig und mit besten Zukunftsaussichten – in der Küche wird’s nie langweilig!
-
Feuer, Messer, Kreativität! Hier lernst du mehr als Rezepte – du gestaltest Geschmack.
-
Anpacken. Mitkochen. Durchstarten. Der perfekte Einstieg für alle, die Küche von Grund auf lernen wollen.
-
🍔Organisation trifft Geschmack! Du managst Abläufe, planst Teams und hältst den Laden am Laufen – mit System und Tempo.
-
💼 Zahlen & Gastfreundschaft vereint! Du planst, rechnest, organisierst – und sorgst für perfekte Abläufe im Hintergrund.
-
🏨Dein Job: Vielfalt pur! Vom Empfang bis zum Frühstücksservice – du bist das Gesicht des Hotels und organisierst alles.
-
🍷Service mit Stil! Vom Menü bis zum Event – du kombinierst Gastfreundschaft, Beratung und Organisation.
-
🍽️ Gastgeber:in mit Herz! Du sorgst für den perfekten Service und schaffst Genussmomente, die in Erinnerung bleiben.
🟢 4. NEU: Vegane Ausbildungsmodule
🔹 Kurzinfo zum neuen Zertifikat / Wahlmodul „Vegane Küche“
🔹 Wer bietet es an? (z. B. Pilotberufsschulen nennen)
🔹 Vorteile im Berufsalltag / Zukunftsperspektiven
🔹 Interviews oder Stimmen von Pionier:innen (später erweiterbar)
➡ Ziel: Nachhaltigkeit & Modernität zeigen – ohne Druck
🟢 5. Wettbewerbe & Events
🔹 Talentschmiede (mit Rückblick & Ausblick)
🔹 Achenbach-Preis / Jugendmeisterschaften
🔹 Berichte, Bildergalerien, Einladungen
🔹 Button: „Willst du mitmachen? Wir fördern dich!“
➡ Ziel: Motivation & Sichtbarkeit
🟢 6. Azubi-Alltag & Tipps
🔹 Kurztipps: Prüfungsstress, Rezepte für den Azubi-Geldbeutel, Umgang mit Kritik
🔹 Links zu YouTube-Kanälen, Azubi-Podcasts, Azubi-Rechten
🔹 Evtl. ein FAQ („Muss ich meine Messer selbst kaufen?“ etc.)
➡ Ziel: Mehrwert für den Alltag bieten
🟢 7. Vernetz dich – Mach mit
🔹 Info: Was bringt der Landesverband jungen Mitgliedern?
🔹 Einladung zur Jugendgruppe / zu Jugendsprechern
🔹 Kontaktformular: „Ich möchte mehr wissen / mitmachen“
➡ Ziel: Aktivierung & Community-Aufbau
📦 Bonusideen für später:
-
„Azubi des Monats“: kleine Porträts mit Foto & 3 Fragen
-
Mini-Videointerviews mit jungen Köchen
-
Downloads & Tools: Checklisten, Lernpläne, Jobbörsen-Links
-
Umfrage-Tool: Was wünscht ihr euch im Verband?