Azubi-Campus
Diese Seite entwickelt sich immer weiter. Du kannst dich beteiligen.
Deine Bühne. Dein Netzwerk. Deine Zukunft
Du bist mittendrin in deiner Ausbildung oder planst gerade eine zu starten und willst mehr als nur den Lehrplan? Dann bist du hier genau richtig:
Im Azubi-Campus findest du Tipps für deinen Alltag in der Küche, Informationen zu Wettbewerben, Aktionen und Events, Einblicke in andere Betriebe und Berufsschulen – und vielleicht sogar neue Chancen.
Vernetz dich mit anderen Auszubildenden, zeig, was du drauf hast, und finde Inspiration für deinen eigenen Weg als Koch oder Köchin.
berufschulen Baden-Württemberg
Wo Theorie auf Praxis trifft
Die Berufsschulen sind ein zentraler Baustein deiner Ausbildung in der Küche. Hier werden die theoretischen Grundlagen gelegt, die du im Betrieb praktisch anwendest – von Warenkunde und Hygiene bis zur Menüplanung und Kalkulation. In Baden-Württemberg begleiten dich kompetente Fachlehrkräfte durch alle Ausbildungsjahre.
Wir stellen dir hier die wichtigsten Schulstandorte vor – darunter die vier zentralen Landesberufsschulen, an denen die Fachstufen unterrichtet werden, sowie weitere Schulen mit Grundstufenangeboten.
Du bekommst:
-
einen Überblick über Ausbildungsinhalte,
-
Einblicke ins Schulleben,
-
Ansprechpersonen & Kontakte,
-
und Inspiration für deinen Weg in der Gastronomie.
-
Landesberufsschule für Hotellerie & Gastronomie Calw
-
Landesberufsschule HOGA Tettnang (Außenstelle Claude‑Dornier‑Schule Friedrichshafen)
-
Landesberufsschule für das Hotel‑ und Gaststättengewerbe Bad Überkingen
-
Landesberufsschule für das Hotel- und Gaststättengewerbe Villingen-Schwenningen
-
Berufsschul-zentrum Radolfzell
-
Gewerbliche & Hauswirtschaftlich‑Sozialpflegerische Schulen Emmendingen
-
Berufsschule für Ernährung & Gastronomie Rothenburg
-
HOGA-Grundstufe & Fachbereiche Stuttgart
-
Berufsbildende Schule für Ernährung & Gastronomie Mannheim
-
Berufliche Schule für Hauswirtschaft & Gastronomie Heidelberg
Ausbildungsberufe
Finde deinen Weg in die Küche – oder darüber hinaus!
Du interessierst dich für eine Ausbildung in der Gastronomie oder im Bereich Ernährung und Hauswirtschaft? Dann bist du hier genau richtig!
Auf dem Azubi-Campus zeigen wir dir, welche Berufe es gibt, was dich in der Ausbildung erwartet und wohin dein Weg führen kann.
Ob klassisch als Koch/Köchin, als Fachkraft Küche oder im Bereich Systemgastronomie, Hauswirtschaft oder Service – jeder Beruf hat seinen eigenen Charakter und bietet dir spannende Perspektiven.
📚 Klick dich durch die Berufsbilder, entdecke die Inhalte und finde heraus, was zu dir passt.
Praktisch, vielseitig und mit besten Zukunftsaussichten – in der Küche wird’s nie langweilig!
-
Feuer, Messer, Kreativität! Hier lernst du mehr als Rezepte – du gestaltest Geschmack.
-
Anpacken. Mitkochen. Durchstarten. Der perfekte Einstieg für alle, die Küche von Grund auf lernen wollen.
-
🍔Organisation trifft Geschmack! Du managst Abläufe, planst Teams und hältst den Laden am Laufen – mit System und Tempo.
-
💼 Zahlen & Gastfreundschaft vereint! Du planst, rechnest, organisierst – und sorgst für perfekte Abläufe im Hintergrund.
-
🏨Dein Job: Vielfalt pur! Vom Empfang bis zum Frühstücksservice – du bist das Gesicht des Hotels und organisierst alles.
-
🍷Service mit Stil! Vom Menü bis zum Event – du kombinierst Gastfreundschaft, Beratung und Organisation.
-
🍽️ Gastgeber:in mit Herz! Du sorgst für den perfekten Service und schaffst Genussmomente, die in Erinnerung bleiben.
Zusatzqualifikationen
🟢 Vegane Zusatzqualifikation (IHK)
Die IHK bietet seit Kurzem eine Zusatzqualifikation „Vegetarische & vegane Küche“ an – für alle, die sich in Richtung Nachhaltigkeit, moderne Ernährung und pflanzenbasierte Küche weiterentwickeln möchten.
🔹 Vorteile im Berufsalltag
- Mehr Kompetenz bei pflanzlicher Küche, Allergien & Nachhaltigkeit
- Stark wachsender Markt & Nachfrage in Gastronomie, GV & Catering
- Gutes Alleinstellungsmerkmal im Betrieb und bei Bewerbungen
🔹 Wo kann ich das machen?
Die Zusatzqualifikation wird derzeit von einzelnen IHKs angeboten, z. B.:
📍 In Baden-Württemberg ist das Angebot noch nicht flächendeckend etabliert. Pilotprojekte oder Schulangebote sind bisher nicht bekannt – wir halten euch hier auf dem Laufenden.
Wettbewerbe & Events
Ob als Bühne für deine ersten großen Schritte oder als Sprungbrett in eine glänzende Karriere – Wettbewerbe in der Ausbildung sind eine einmalige Chance, über dich hinauszuwachsen. Du kannst zeigen, was in dir steckt, erhältst ehrliches Feedback, lernst neue Techniken und begegnest Gleichgesinnten, mit denen du dich messen und vernetzen kannst.
💡 Teamgeist, Präzision, Kreativität, Leidenschaft – das sind die Zutaten, die dich hier nach vorne bringen. Und manchmal auch Ruhm, Ehre, Pokale und neue Perspektiven! Wenn du bereit bist, unterstützen wir dich dabei. Gemeinsam mit Profis aus der Praxis und erfahrenen Kolleg:innen aus dem Landesverband.
- 🏆 Talentschmiede – unser großes Landes-Event für Azubis mit Ausblick, Rückblick, Hintergründen, Bewerbung und Fördermöglichkeiten
- 🥇 Achenbach-Preis – neu aufgestellt, bald mit eigener Infoseite und vielen neuen Chancen!
- 🏅 Landesjugendwettbewerb der DEHOGA BW – wir unterstützen diesen Wettbewerb als Landesverband aktiv und begleiten engagierte Teilnehmer:innen
- 🏙️ Stadt- & Regionalmeisterschaften – z. B. der renommierte Laurentius-Wettbewerb in Tettnang und viele mehr
- 🎧 Young Chefs Unplugged – die internationale Bühne für junge Köche mit Workshops, Austausch und Inspiration
- 🎓 LVBW-Akademie – hier entwickeln wir unsere Formate weiter, begleiten Talente und fördern Nachwuchs gezielt
💡 Willst du mitmachen? Schreib uns – wir fördern dich!
Azubi-alltag und Tipps
🟢 6. Azubi-Alltag & Tipps
Die Ausbildung in Hotellerie und Gastronomie ist spannend – aber auch herausfordernd. Zwischen Prüfungsvorbereitung, Schichtdienst und Mise en place bleibt manchmal wenig Zeit zum Durchatmen.
Hier findest du kleine Hilfen für den Alltag, Tipps von anderen Azubis, gute Links und Antworten auf Fragen, die du dich vielleicht nie getraut hast zu stellen.
💡 Kurztipps für deinen Alltag
- 🧠 Prüfungsstress? Schritt für Schritt lernen & realistische Ziele setzen
- 💸 Kochen mit kleinem Budget? One-Pot-Gerichte, Reste clever nutzen, Wochenplan
- 🗣️ Kritik vom Chef? Ruhe bewahren, zuhören, nachfragen – und draus lernen
🎧 Nützliche Links & Inspiration
- Azubotv auf YouTube – Tipps & Humor aus dem Azubi-Alltag
- azubi.de – AzubiWissen – Rechte, Finanzen, Prüfungen
- Planet Beruf – Berufseinsteiger:innen-Infos der Bundesagentur
❓ FAQ: Fragen, die du dich nicht zu fragen traust
- Muss ich meine Messer selbst kaufen? – Ja, meistens. Frag aber nach Bezuschussung oder Leih-Sets!
- Darf ich Trinkgeld behalten? – Kommt auf den Betrieb an. Frag offen im Team oder bei deinem Ausbilder.
- Was tun bei Mobbing? – Sprich mit einer Vertrauensperson oder der Berufsschule. Du bist nicht allein.
🔄 Weitere Tipps & Tools folgen! Wenn du selbst Ideen hast: Schreib uns!
Vernetz dich - mach mit
Du willst mitgestalten, dich vernetzen oder einfach mal andere Azubis treffen, die genauso ticken wie du? Dann bist du bei uns genau richtig.
Wir als Landesverband der Köche Baden-Württemberg setzen uns nicht nur für die Qualität der Ausbildung ein, sondern möchten jungen Menschen auch eine Stimme geben. Ob bei Events, Wettbewerben oder Zukunftsthemen in der Branche – du kannst dabei sein.
🌱 Was bringt dir eine Mitgliedschaft als Azubi?
- ✔️ Austausch mit anderen Azubis und Profis
- ✔️ Teilnahme an Events, Wettbewerben und Workshops
- ✔️ Zugang zu Tipps, Wissen & Fördermöglichkeiten
- ✔️ Ein starkes Netzwerk für deine berufliche Zukunft
🚀 Unsere Vision: Eine Jugendorganisation im Verband
Wir glauben daran, dass junge Köch:innen mehr mitbestimmen sollten.
Deshalb träumen wir von einer Jugendvertretung im Landesverband – mit eigenen Themen, Ideen und Formaten.
Noch sind wir am Anfang – aber vielleicht bist genau du der oder die Erste, die das mit anstößt!
🤝 Mach mit – wir unterstützen dich!
Egal ob du nur reinschnuppern willst oder gleich mit Ideen kommst: Wir freuen uns auf dich!
Füll einfach das Kontaktformular aus, und wir melden uns bei dir.
👉 Ich will mehr wissen / mitmachen!
Ideen die wir hier noch umsetzen wollen
-
„Azubi des Monats“: kleine Porträts mit Foto & 3 Fragen
-
Mini-Videointerviews mit jungen Köchen
-
Downloads & Tools: Checklisten, Lernpläne, Jobbörsen-Links
-
Umfrage-Tool: Was wünscht ihr euch im Verband?