Der Verband
Stark in drei Ebenen organisiert
Der Kochberuf lebt vom Austausch, vom Lernen voneinander und vom gemeinsamen Gestalten. Genau dafür bietet der Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD) die richtige Struktur – regional verankert, landesweit vernetzt und bundesweit stark.
Unser Verband ist dreistufig aufgebaut:
Von den Zweigvereinen vor Ort über den Landesverband Baden-Württemberg neben 8 weiteren Landesverbänden bis hin zum VKD als bundesweiten Dachverband. Jede Ebene hat ihre eigene Rolle – und zusammen bilden sie ein starkes Netzwerk für alle Berufsköchinnen und -köche.
Von den Zweigvereinen vor Ort über den Landesverband Baden-Württemberg neben 8 weiteren Landesverbänden bis hin zum VKD als bundesweiten Dachverband. Jede Ebene hat ihre eigene Rolle – und zusammen bilden sie ein starkes Netzwerk für alle Berufsköchinnen und -köche.
Die drei Ebenen im Überblick:
Dachverband – Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD)
Der VKD ist die bundesweite Interessenvertretung für alle Köchinnen und Köche – unabhängig von Alter, Betrieb oder Funktion.
Er vernetzt, fördert, informiert und gibt dem Berufsstand eine starke Stimme auf nationaler wie internationaler Ebene.
Der Landesverband verbindet die 23 Zweigvereine in Baden-Württemberg und bündelt ihre Interessen auf Landesebene.
Hier findet Vernetzung, Weiterbildung, Nachwuchsförderung und gemeinsames Engagement für unseren Beruf statt.
Hier findet Vernetzung, Weiterbildung, Nachwuchsförderung und gemeinsames Engagement für unseren Beruf statt.
Die Basis des Verbands: In den Zweigvereinen findet der Austausch direkt vor Ort statt – mit Kolleg:innen, Betrieben, Schulen und Nachwuchstalenten.
Hier werden Gemeinschaft und Berufsstolz täglich gelebt.
Hier werden Gemeinschaft und Berufsstolz täglich gelebt.
Gemeinsam mehr erreichen
Vom ersten Lehrjahr bis zur Küchenleitung, vom Landgasthof bis zur Großküche:
Der Verband bietet auf allen Ebenen Unterstützung, Austausch und Inspiration – fachlich, menschlich und mit Herz.
Der Verband bietet auf allen Ebenen Unterstützung, Austausch und Inspiration – fachlich, menschlich und mit Herz.